Ein zentraler Schritt, um die Zukunft der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen abzusichern, ist den Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning und Neukirchen bei Lambach gelungen. Die drei Bürgermeister können auf einen einstimmigen Grundsatzbeschluss der jeweiligen Gemeinderatsgremien zu ihrem innovativen Konzept aufbauen. Dieses sieht vor, zukünftig alle Krabbelgruppenplätze in der Gemeinde Aichkirchen unterzubringen. Dort werden bestehende Räumlichkeiten in Volksschule und Amtsgebäude genutzt.
„Die Bedarfserhebung bezüglich Kinderbetreuung zeigte, dass wir bei den Krabbelgruppenplätzen zukünftig nicht ausreichend versorgt sind. Wir haben beim Land OÖ um die Genehmigung einer dritten Krabbelgruppe für unsere drei Gemeinden angesucht und diese auch erhalten. Nun werden die notwendigen baulichen Maßnahmen seitens des Landes geprüft. Grundsätzlich haben wir positive Signale, um die bestehende Bausubstanz in Aichkirchen für alle drei Krabbelgruppen nutzen zu können“, informieren Bgm. Franz Haider (Aichkirchen), Bgm. Karl Kaser (Bachmanning) und Bgm. Andreas Obermayr (Neukirchen bei Lambach).
Sie stellen damit die Weichen, um nachhaltig die Kinderbildungseinrichtungen in den drei Gemeinden abzusichern und gestalten aktiv die Zukunft – im doppelten Sinn!
„Durch unsere erfolgreiche Verwaltungskooperation garantieren wir den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger. Mit einem innovativen Konzept wollen wir nun auch die Zukunft der Kinderbildung absichern. Kleinere Gemeinden können den Bedarf oft nicht alleine bewältigen. Wir blicken über den ‚Tellerrand‘, um Kindern und Eltern unserer drei Gemeinden ein umfassendes Angebot machen zu können. Unsere Gemeinden sind Zuzugsgebiet und so stellen wir uns verantwortungsbewusst den damit verbundenen Aufgaben“, halten die drei Bürgermeister fest. „Die einstimmigen Grundsatzbeschlüsse der Gemeinderatsmitglieder zeigen, dass die Veränderungen von einer breiten Mehrheit getragen werden!“, betonen die Bürgermeister erfreut.
Als nächster Schritt ist geplant, die Volksschule aus Aichkirchen in jene der Nachbargemeinde Bachmanning zu integrieren. Aus den beiden bisherigen Kleinstschulen würde so eine fünfklassige Volksschule entstehen.
„Aktuell haben Aichkirchen und Bachmanning jeweils nur zwei bis drei Klassen. Um einer mögliche Schließung der Standorte entgegenzuwirken, planen wir aktiv voraus. Langfristig bereiten wir einen gesicherten Schulstandort inklusive dem entsprechenden Angebot der Nachmittagsbetreuung in Bachmanning vor“, erklären Bürgermeister Haider und Bürgermeister Kaser.
Aktuell haben die Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning und Neukirchen bei Lambach zwei Krabbelgruppen. Eine davon befindet sich schon seit längerem in Aichkirchen. Die zweite ist provisorisch im Gebäude des Gemeindeamtes Neukirchen eingerichtet. Diese sowie die neu genehmigte dritte Gruppe sollen alle am Standort Aichkirchen sein.
Das zukunftsorientierte Konzept der drei Gemeinden unterstreicht den Anspruch, Oberösterreich zum „Kinderland Nummer 1“ zu machen.
„Oberösterreich soll ein Land sein, das Eltern bestmöglich unterstützt und jedem Kind die Chance auf eine gute Zukunft gibt. Nach dem Pakt für das Kinderland mit spürbaren Verbesserungen schaffen wir Schritt für Schritt weitere Voraussetzungen und investieren nun noch stärker und gezielt dort, wo die Zukunft unseres Landes entschieden wird“, sagt Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.