„Nicht nur durch das Kleinwasserkraftwerk zeigt, dass in Fischlham Klimaschutz und erneuerbare Energien eine zentrale Rolle spielen. Ich behaupte sogar, wir sind Vorreiter. Durch das Kraftwerk werden rund 80 % der Fischlhamer Haushalte – also 450 – mit Strom aus Hafeld versorgt. Das ist beinahe autark!“, betont Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger mit Stolz.
Fix im Plan sind auch zwei E-Tankstellen im Ortszentrum, PV-Anlagen auf den öffentlichen Gebäuden sowie eine neue Heizungsanlage mit Pellets für das Gemeindezentrum.
Die Gemeinde Fischlham hätte an der Kraftwerksstelle einen Fischaufstieg aufgrund einer EU-Richtlinie errichten müssen. Nun ist diese Baumaßnahme mit etwas mehr Aufwand optimal für die Stromversorgung der Fischlhamer Bevölkerung genutzt worden.