Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Gemeinderat in Krenglbach hat mehrheitlich für Andreas Wörgetter gestimmt: ÖVP-Fraktion vermisst Erfahrung und kommunalpolitische Expertise

Der Gemeinderat Krenglbach wählte am 13.11.2025 mehrheitlich den Kandidaten der SPÖ-Fraktion, Vzbgm. Andreas Wörgetter, zum neuen Bürgermeister. Die ÖVP-Fraktion stellte mit Gerald WALTER ein Angebot, auch die die FPÖ-Fraktion nominierte mit Mag. Alexander Goldnagl einen Kandidaten. Die ÖVP-Fraktion hätte sich einen neuen Bürgermeister mit mehr kommunalpolitischer Erfahrung gewünscht.


Am 13. November 2025 fand im Gemeinderat von Krenglbach die Bürgermeisterwahl statt. Trauriger Grund war der unerwartete Tod von Bürgermeister Manfred Zeismann am 8. Oktober 2025. Die Betroffenheit über das überraschende Ableben des Bürgermeisters war bei den Gemeinderats-kolleginnen und -kollegen aller Fraktionen groß. Damit die Gemeindeschäfte gut weitergeführt werden können, wurde zeitnah eine Neuwahl angesetzt.

„Die Frage nach einer geeigneten Nachfolge stellten sich alle Gemeinderatsmitglieder. Die ÖVP-Fraktion nominierte ihren Gemeindevorstand Fraktionsobmann Gerald WALTER. Er hat nicht nur langjährige kommunalpolitische Erfahrung, sondern ist auch fest in Krenglbach verwurzelt.“, betonte Gemeindeparteiobfrau Gemeinderätin Elisabeth Aichinger. 

In der Gemeinde Krenglbach stehen einige Herausforderungen an, nicht zuletzt durch knapper werdende Finanzmittel. 

„Die Wahl von Andi Wörgetter war absehbar, SPÖ und GRÜNE haben sich im Vorfeld auf den Kandidaten geeinigt und miteinander auch die erforderliche Mehrheit. Für Krenglbach ist es schade. Die aktuellen Umstände erlauben keine Zeit für Exprimente mit neuen Kandidaten. Wir werden sehen, wir Andi sich einarbeitet, ich wünsche ihm in jedem Fall alles Gute.“, erklärt Gerald WALTER, der seit über 10 Jahren dem Gemeindevorstand angehört und damit große Erfahrung in der Kommunalpolitik aufweisen kann.

Der nunmehr gewählte Bürgermeister hatte die Aufgabe des Vizebürgermeisters erst wenige Monate inne (Anm.: Am 3. Juli 2025 ist er von der SPÖ-Fraktion gewählt worden). Seit 1. März 2023 ist er Gemeinderat und Mitglied im Kulturausschuss, Sozial- sowie Umwelt-Zukunftsausschuss. 

Die ÖVP-Fraktion ist in Krenglbach die zweitstärkste Fraktion nach der SPÖ. Es wäre ihr daher möglich gewesen, notwendige Mehrheiten zu finden.

„Wir schätzen Andreas Wörgetter persönlich. Wegen seiner geringen Erfahrung haben wir uns entschlossen, einen eigenen Kandidaten zu nominieren. Wir gratulieren den nunmehrigen Bürgermeister zu seiner mehrheitlichen Wahl! Unsere Hände zur konstruktiven Zusammenarbeit sind ausgestreckt, wenngleich wir sehr genau darauf achten, wie im Krenglbacher Gemeinderat nun gearbeitet wird!“, so Aichinger abschließend.

Zusammensetzung Gemeinderat der Gemeinde Krenglbach:

SPÖ:     9 Mandate
ÖVP:     7 Mandate 
GRÜNE: 4 Mandate
FPÖ:     3 Mandate
BLiK:     2 Mandate (BLiK: Bürgerinitiative in Krenglbach)

 

Bürgermeisterwahl Krenglbach
Gemeindeparteiobfrau Elisabeth Aichinger und Fraktionsobmann Gerald Walter werden die Entwicklungen beobachten und stehen für konstruktive Arbeit bereit.