„Neue Schutzwegbeleuchtungen bei zwei Zebrastraßen auf der Landstraße sorgen für deutlich mehr Sicherheit. Damit schützen wir gerade die schwächsten Verkehrsteilnehmer, nämlich die Fußgänger!“, verweist Bürgermeister Klaus Lindinger auf ein wichtiges Thema. Eine weitere Investition zur Sicherheit der Bevölkerung ist in der letzten Sitzung des Gemeinderates fixiert worden. Für die FF Fischlham wird ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) bestellt.
„Bereits nach meiner Angelobung habe ich mir zum Ziel gesetzt, das Angebot für Familien in Fischlham auszubauen. Der Spielplatz bei Volksschule und Kindergarten im Ortszentrum wird noch heuer modernisiert und erweitert. 2022 entsteht im Ortsteil Hafeld ein ganz neuer Spielplatz!“, zeigt sich der Bürgermeister erfreut. „Somit schaffen wir innerhalb eines Jahres zwei tolle Spielflächen für die Fischlhamer Familien!“
Sämtliche Beschlüsse in den letzten Gemeinderatssitzungen sind einstimmig gefallen. „Ein konstruktives Klima im Gemeinderat ist mir wichtig. Wir arbeiten für die Menschen in Fischlham und auch wenn die Zugänge manchmal unterschiedlich sind, steht das Wohl der Bevölkerung im Vordergrund!“, betont der junge Bürgermeister seinen Anspruch und sein Amtsverständnis.
Der Austausch mit den Fischlhamerinnen und Fischlhamern erfolgte coronabedingt primär bei den Sprechstunden, Begehungen, am Telefon und bei Gratulationen. „Die Öffnungsschritte erleichtern manches. Ich hoffe, dass im Sommer die eine oder andere Veranstaltung möglich sein wird. Darüber freuen sich bestimmt Klein und Groß!“, ist Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger überzeugt.
Wissen zu Klaus Lindinger:
Ing. Klaus Lindinger, BSc gehört seit September 2009 dem Fischlhamer Gemeinderat an. Seit 9. November 2017 ist Klaus Lindinger Abgeordneter zum Nationalrat. Wertvolle politische Erfahrung sammelte er als JVP-Bezirksobmann von 2010 bis 2016. Am 5. September 2017 wählten ihn die Delegierten zum Bezirksparteiobmann der ÖVP Wels-Land. Seit 12. Februar 2021 ist er der jüngste Bürgermeister im Bezirk.
Nach der Matura an der HTL für Maschinenbau war Klaus Lindinger vier Jahre als technischer Zeichner beschäftigt, bevor er das Studium der Agrarökonomie und Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien begann. 2015 schloss er dieses mit dem Bachelor ab. Im Juli 2018 übernahm er die elterliche Landwirtschaft. Aktuell erweitert Klaus Lindinger gemeinsam mit seiner Partnerin Regina Schneeberger den Betrieb. Neben Ackerbau wird auch durch den eigenen Obstgarten Saft- sowie Mostproduktion langsam