Das „Bienenparadies Neubauer“ in Sipbachzell und das „Wohlmayergut“ in Thalheim zeigten den Abgeordneten, wie sie produzieren, was es alles in ihren Hofläden gibt und worauf sie besonderen Wert legen.
„Wir sind überzeugt, dass Nahversorgung durch regional produzierte Lebensmittel gleichbedeutend ist mit ‚guter Versorgung‘. Zugleich wird durch die aktive Land- und Forstwirtschaft unsere gepflegte Kulturlandschaft nachhaltig gesichert sowie ein modernes Landleben möglich!“, sagen Klaus Lindinger und Christian Dörfel.
So hat Klubobmann Dörfel als passendes Gastgeschenk für die besuchten Betriebe einen Mostkrug mit der Aufschrift „Daheim in Oberösterreich“ dabei.
Nicht nur beim „Bienenparadies Neubauer“ gehen Landwirtschaft und Imkerei Hand in Hand
18 Hektar Acker- und Grünland (Anm.: seit 2004 als Biobetrieb) bewirtschaften Hermine und Karl Neubauer im Vollerwerb. Damit das möglich ist, entschloss sich Karl Neubauer vor über 20 Jahren zur Imkerei mit extra angelegten Bienenweiden, Streuobstwiesen und bienengenehmer Fruchtfolge. Seit 2001 ist er als sogenannter Wanderlehrer gefragt. Zudem ist er ein bewährter „Königinnenzüchter“. Für mehr als 120 Bienenvölker zeichnet er verantwortlich. Im freundlich gestalteten Hofladen gibt es neben verschiedenen Honigsorten, Propolis, Propoliscreme, Honigessig, Liköre, Most sowie Mehl, Grieß, Reis und Nudeln aus dem Korn vom eigenen Betrieb.
„75 % der Bestäubungsleistung wird von den Bienen geleistet. Bei uns in OÖ haben die fleißigen Insekten ausreichend Möglichkeiten sich zu versorgen, primär wegen der landwirtschaftlichen Abwechslung“, informiert Imker und Landwirt Karl Neubauer, der bei seinen Vorträgen auch aktiv die daraus entstehenden Herausforderungen anspricht.
Geschlossener Betrieb mit Mut zu Neuem
Sigrid und Gerhard Neubauer alias „Wohlmayer“ betreiben einen sogenannten geschlossen Betrieb. Das heißt, sie haben eine Schweinezucht und eine Schweinemast. Dabei haben sie sich ständig weiterentwickelt und produzieren nun auch Kürbiskernöl sowie weitere Kürbisprodukte und haben 315 Marillenbäume gepflanzt, woraus etwa köstlicher Marillennektar produziert wird. Mit Tochter Magdalena Neubauer, die 2022 Landwirtschaftliche Meisterin des Jahres wurde, ist die Nachfolge des Hofes gesichert. Sie investiert viel Liebe in den Hofladen, der neben Öle, Schokoladen, Knabbereien, Edelbrände und Liköre auch Teigwaren, Eier usw. bietet. Als besonderes Hobby widmet sich Gerhard Neubauer noch den Pflanzenversuchen für einen namhaften Saatguthersteller.
Beide Direktvermarkter sind auch über „Schule am Bauernhof“ zu besuchen. So bekommen Kinder wie Pädagogen einen realistischen Eindruck, woher unser Essen kommt und was es alles dafür braucht.
Öffnungszeiten Hofläden:
- Bienenparadies Neubauer, Zelldorf 7, 4621 Sipbachzell:
Do. u. Fr.: 13.00 bis 18:00 Uhr sowie Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr
www.bienenparadies.com - Wohlmayergut, Wohlmayerstraße 4, 4600 Thalheim bei Wels:
24/7 geöffnet (nur Barzahung!)
www.wohlmayergut.at