Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Mit der Seifenkiste mitten auf den Marktplatz

Mit einer gelungenen Mischung aus „Show und Tradition“ eröffnete die Marktgemeinde Lambach den neu gestalteten Marktplatz am 17. und 18. Juni. Bürgermeister Johannes Moser und sein (Organisations-)Team freute es sehr, dass so viele Menschen begeistert der Einladung folgten. Die Premiere des Seifenkistenrennens gelang auf Anhieb, an eine Neuauflage wird bereits gedacht.


Rund 1.500 Gäste tummelten sich an dem heißen Juni-Wochenende um und auf dem Lambacher Marktplatz. Die Marktgemeinde lud zum offiziellen Eröffnungsfest, um das gelungene Projekt entsprechend zu präsentieren.

Mit dem Seifenkistenrennen am 17. Juni nachmittags ist der Auftakt zum Festwochenende perfekt gelungen. Die Bahn, die beim ehemaligen Kindergarten begann, säumten zahlreiche Support-Teams und Zuschauer. Im Zieleinlauf mitten am Marktplatz feuerten die vielen Gäste die kreativen Seifenkistenfahrer – 25 Teams waren am Start – kräftig an.

Seifenkistenrennen lockte viele Gäste nach Lambach

„Bei dem Rennen stand nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund. Vielmehr waren Teamgeist, Kreativität und eine große Portion Humor gefragt!“, sagt Gemeindevorstand Alexander Huber. Gemeinsam mit zwei Mitstreitern gründete er extra einen Verein, der das Seifenkistenrennen organisierte und auch perfekt abwickelte. „Die Hauptfrage nach dem Rennen war, wann gibt’s eine Neuauflage bzw. Wiederholung? Also dürfte die Begeisterung bei Teilnehmern wie Zaungästen gleichermaßen groß gewesen sein“, freut sich Alexander Huber über das positive Feedback.

 

Der launige Nachmittag ging nahtlos in einen beschwingten Sommerabend mit Live-Band über. Die Lambacher Gastronomie und auch Lambacher Vereine sorgten für das Wohl der Gäste.

Tradition am Trachtensonntag

Am 18. Juni stand das Markteröffnungsfest ganz im Zeichen der Tracht, immerhin feierte die Pfarre den „Trachtensonntag“. Die Marktmusikkapelle Lambach-Edt führte den großen Zug von der Stiftskirche zum Marktplatz an. Der Trachtenverein präsentierte unter großem Applaus den „Lambacher Landler“, der um 1970 uraufgeführt wurde. Die Gäste freuten sich noch über Darbietungen der Union Lambach wie beispielsweise Cheerleader-Show und manches mehr.

„Der Lambacher Marktplatz hat durch die Umgestaltung seinen Namen wieder zu Recht. Wir haben viele Möglichkeiten geschaffen, sich zu treffen und auch Grüninseln sowie Rastbänke zu nutzen. Bei der offiziellen Eröffnung spürte man, wie gerne die Menschen hier sind!“, machte Bürgermeister Ing. Johannes Moser die Ziele für den Marktplatz deutlich. „Lambach ist und bleibt ein Dreht- und Angelpunkt in der Region. Mein Dank gilt allen, die beim Markteröffnungsfest so tatkräftig mithalfen. Besonders danken möchte ich den Vereinen und den Bediensteten der Marktgemeinde für ihr Engagement. Wir überlegen natürlich, wie wir als Verantwortungsträger in Lambach den Platz gut nützen und für die Bevölkerung erlebbar machen können!“, so der Bürgermeister abschließend.

Alexander Huber
Bürgermeister Johannes Moser (Mitte) fieberte genauso beim Seifenkistenrennen mit, wie Hauptorganisator des Rennens GV Alexander Huber (re.) und Moderator Walter Ameshofer (li.). (Fotos: Marktgemeinde Lambach)
Marktgemeinde Lambach
Es versteht sich von selbst, dass die Marktgemeinde mit einer selbstgebastelten Seifenkiste an den Start ging. Im Cockpit nahm Amtsleiter Franz Pohn Platz, der von der begeisterten Zuschauermenge auf vielen Fotos festgehalten wurde.
Marktgemeinde Lambach
Eine gewaltige Show lieferte die Seifenkiste der „Lambacher Traunfürsten“.
Marktgemeinde Lambach
Ein Marktplatz der seinem Namen gerecht wird! Am 17. und 18. Juni 2023 lud die Marktgemeinde Lambach zum Eröffnungsfest.