Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

OÖVP feiert 80-Jahr-Jubiläum in Gunskirchen, dem geografischen Mittelpunkt Oberösterreichs

Mit einem Blasorchester aus den Reihen der OÖVP und einem Film „80 Jahre – 80 Menschen“ begeht die OÖVP ihren 80. Geburtstag. Der 9. Mai 1945, der erste Tag nach dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkrieges, ist der Gründungstag der Oberösterreichischen Volkspartei.


Landesparteiobmann Thomas Stelzer zum 80-jährigen Parteijubiläum der OÖVP: „Wir stehen heute genauso wie vor 80 Jahren für eine Politik mit Handschlag und Herzschlag“

In der Markgemeinde Gunskirchen – dem geografischen Mittelpunkt des Bundeslandes – feierte die Oberösterreichische Volkspartei am Freitag mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, dem OÖVP-Landesregierungsteam, ihren landesweiten Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern und rund 500 Funktionärinnen und Funktionären ihr 80-jähriges Parteijubiläum. 

Das Rahmenprogramm zur Festrede von OÖVP-Landesparteiobmann Thomas Stelzer bildete ein aus den Reihen der Oberösterreichischen Volkspartei zusammengesetztes Blasorchester sowie die Präsentation des offiziellen OÖVP-Jubiläums-Films mit dem Titel „80 Jahre – 80 Menschen“. Für diesen Film hat der mehrfach preisgekrönte oberösterreichische Filmemacher Ali Andress zahlreiche Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, deren Familienname mit „Ober“ beginnt in ihrem Alltag besucht und dabei zu ihren persönlichen Erfahrungen in und ihren Zukunftswünschen für Oberösterreich befragt und filmisch in Szene gesetzt.

Mit den Menschen und für die Menschen gemeinsam für das Land arbeiten

Stelzer bezeichnet das Motto „80 Jahre – 80 Menschen“ als Ausdruck des generellen Politikansatzes seiner Partei: 

Das ist unser genereller Zugang zu Politik und zu Zukunftsgestaltung: Mit den Menschen und für die Menschen gemeinsam für das Land arbeiten“, so Stelzer. Und weiter: „Wenn damals im Mai 1945 mutige Persönlichkeiten rund um Dr. Heinrich Gleißner bereit waren, für christlich-soziale Überzeugungen den Kriegszerstörungen und Gefahren zu trotzen, zeugt dies von der Kraft dieser Ideale. Heute wie damals ist christlich-soziale Politik der Mitte ein Weg zum erfolgreichen Miteinander. Wir stehen heute genauso wie vor 80 Jahren für eine Politik mit Handschlag und Herzschlag“, unterstreicht der Landeshauptmann. „Die 80 Jahre seit der Gründung der Oberösterreichischen Volkspartei 1945 zeigen, wozu unser Land und unsere Menschen bereit und im Stande sind. Und Sie zeigen auch, dass Oberösterreich bei der Oberösterreichischen Volkspartei immer und auf allen Ebenen gut aufgehoben ist.“

„Wir stehen für das Miteinander im Bundesland“

In seiner Festrede richtete der Landesparteiobmann den Fokus entschlossen auf die Herausforderungen der Zukunft und gab den Startschuss für einen Programm-Prozess in der Partei

„Mit heutigem Tag wollen wir in einer breiten Bewegung, in der sich alle, denen unser Land am Herzen liegt, beteiligen können, ein Zukunftsprogramm für unser Bundesland erarbeiten. Wir wollen also das Jubiläum auch dafür nutzen, Überzeugungsschwung und Kraft aus 80 Jahren Erfolgsgeschichte mitzunehmen und in eine erfolgreiche Zukunft für Oberösterreich zu investieren“, bekräftigte Stelzer und ergänzte: 

„Wir wissen, dass niemals in den vergangenen 80 Jahren irgendjemand in unserem Land etwas in den Schoß gefallen ist. Alles haben sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher mit Fleiß, Leistung, Weitblick, Zuversicht und Zusammenhalt geschaffen und erarbeitet. Durchgängig mit der OÖVP als führende und gestaltende Kraft in diesem Bundesland. Wir gehen voran, wir gestalten und wir nehmen auch alle mit. Wir stehen für das Miteinander im Bundesland!“

Grundsätze und Werte nicht 80 Jahre alt sind, sondern seit 80 Jahren aktuell

Auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger hob im Rahmen der Jubiläums-Veranstaltung den Zukunftsfokus des Events hervor: 

Wir wollen mit unserem Programm bekräftigen, dass die Grundsätze und Werte der Oberösterreichischen Volkspartei nicht 80 Jahre alt sind, sondern seit 80 Jahren aktuell. Heute wie damals ist christlich-soziale Politik der Mitte, gepaart mit der typisch oberösterreichischen Anpacker-Mentalität und der Gestaltungskraft der OÖVP, der Weg zu einem erfolgreichen Miteinander.

„Gunskirchen ist ein bewährter und gerne guter Gastgeber.“

Gunskirchens Bürgermeister Christian Schöffmann freut sich, dass seine Marktgemeinde und damit der geografische Mittelpunkt Oberösterreichs als Ort für das 80-Jahr-Jubiläum der OÖVP ausgewählt wurde: 

Es ist uns eine große Ehre, mit diesem Festakt in die weitere Geschichte von Oberösterreich und OÖVP einzugehen. Wir sind ein bewährter und guter Gastgeber sein.“

ZUM JUBILÄUMSFILM

IMPRESSIONEN VOM FESTAKT

 

Florian Hiegelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger nutzen den 80. Geburtstag der OÖVP zum Beisammensein und zum Start eines Programm-Prozesses.
80 Jahre das Fest
Premiere für das OÖVP-Blasorchester! Aus Wels-Land waren gerne mit dabei: Vzbgm. Christian Weingartmair (v.li., Sipbachzell), Gemeindevorstand Martin Ziegelbäck (Steinhaus), Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger (Fischlham), Bgm. Franz Haider (Aichkirchen), Bgm. Andreas Obermayr (Neukirchen bei Lambach) und Vzbgm. Hannes Ziegelböck (Bad Wimsbach-Nh.);Nicht am Bild: Bgm. Johann Knoll (Schleißheim). (Fotocredit: OÖVP)
3847.jpg
Landesrat Markus Achleitner - selbst leidenschaftlicher Musiker - führte kurz den Taktstock für das OÖVP-Blasorchester.
ÖVP Gunskirchen
Das Team der ÖVP Gunskirchen war stark vertreten, wenn das oö-weite Geburtstagsfest im geografischen Mittelpunkt OÖ stattfindet. LAbg. Michael Weber (v.li.), GR Michael Holzleitner, GV Norbert SChönhöfer, GR Birgit Hintner, ÖAAB-Obmann Thomas Wurm, Bgm. Christian Schöffmann, Bgm.a.D. Josef Sturmair, LH Thomas Stelzer, GR Thomas Weichselbaumer, GV Valentina Miličević, Fraktionsobmann Christian Paltinger, GR Hermann Mittermayr, LR Markus Achleitner.
I Love Wimsbach
Mit Handschlag und Herzschlag auf allen politischen Ebenen! LR Markus Achleitner (v.li.), BM Claudia Plakolm, WB-Obmann Bernhard Schleicher, Bgm. Erwin Stürzlinger (Bad Wimsbach-Nh.), GV Monika Neudorfer, LH Thomas Stelzer, LH-Stv.in Christine Haberlander, LR Christian Dörfel, LRin Michaela Langer-Weninger, BM Wolfgang Hattmannsdorfer, Vzbgm. Hannes Ziegelböck.
Stella Wetzlmair
JVP-Bezirksobfra Stella Wetzlmair (Mitte) war genauso dabei wie die jüngste OÖVP-Gemeinderätin Lilli Huber (Lambach) und Gemeindeparteiobmann Stefan Schlair (Stadl-Paura).
Margit Ziegelbäck
Bunt wie das Leben - so sind die Persönlichkeiten in der OÖVP!