Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Rund 150 Tonnen Sand verschaufelt

Wenn der Traktor um die Ecke fährt, dann springen die Kinder vor Freude! Sie wissen genau, jetzt kommt die kostenfreie Sandlieferung von ÖAAB- bzw. OÖVP-Ortsgruppen. In Wels-Land waren heuer 19 Gemeinden dabei.


ÖAAB- und OÖVP-Ortsgruppen versorgten etwa 500 Familien mit feinstem Spielmaterial

In 19 von 24 Gemeinden waren in den letzten Wochen die „Sandmänner“ unterwegs. Sie brachten nicht den Schlaf, sondern allerfeinstes Spielmaterial zum Gatschen, Schaufeln und Graben. Die Sandkistenaktion der ÖAAB- und OÖVP-Ortsgruppen sorgte auch heuer wieder für strahlende Kinderaugen und erfreute Eltern. 

„Von hunderten fleißigen Helferinnen und Helfern wird tonnenweise Sand verschaufelt. Das ist eine beachtliche Leistung und wir sagen ein herzliches Dankeschön dafür!“, so Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger und ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Franz Haider. „Im Bezirk Wels-Land verteilten unsere Funktionärinnen und Funktionäre rund 150 Tonnen Sand auf etwa 500 Familien“, ergänzen die beiden Obmänner beeindruckende Zahlen.

Die Eltern erhalten dabei auch einen aktuellen ÖAAB-Familienratgeber, in dem wertvolle Fördertipps und wichtige rechtliche Grundlagen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusammengefasst sind. „Die Sandkistenfüllaktion hat bei uns Tradition und zeigt, dass uns Familien seit jeher am Herzen liegen“, so Klaus Lindinger. 

Familienratgeber gibt übersichtliche Infos

Der Familienratgeber soll einen Überblick über die verschiedenen Förderungen auf Landes- und Bundesebene sowie die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen geben, damit unsere Familien genau die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. 

Etwa gibt es wertvolle Infos zum freiwilligen Pensionssplitting. Dabei kann der erwerbstätige Elternteil dem Elternteil, der sich zu Hause der Kinderbetreuung widmet, pro Jahr bis zu 50 Prozent der erworbenen Teilgutschriften übertragen. Der Antrag ist schriftlich beim leistungszuständigen Versicherungsträger bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres des jüngsten Kindes einzubringen.

„Das ist ein wichtiger Beitrag für die Altersvorsorge im Speziellen von Frauen. Darum weißen wir explizit darauf hin!“, sagen Klaus Lindinger und Franz Haider abschließend.

ÖAAB Bad Wimsbach-Neydharting
In Bad Wimsbach-Nh. kommt gleich der Betonmischer - upps, die Sandlieferung aus dem Betonmischer!
Buchkirchen_Sandkasten_2025_Himmelreich1.jpg
Der Traktor mit großem Anhänger ist schon toll. Wenn dann noch die Sandkiste gefüllt wird, strahlen die Kinderaugen so richtig!
Klaus Lindinger
Klaus Lindinger(li.) ist selber jedes Jahr mit seinem Team unterwegs.
ÖVP Gunskirchen
Auch der Bürgermeister von Gunskirchen, Christian Schöffmann, packt kräftig mit an!
Weißkirchen_4.jpg
Trotz „Hunde-Skepsis“ durfte Gemeindeparteiobmann Hannes Erbler (Weißkirchen) passieren!