Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Schokolade fürs Osternest: Landeshauptmann Thomas Stelzer besucht HOFER Schokoladefabrik

Ostern steht vor der Türe. Das bedeutet für die HOFER Schokoladefabrik in Sattledt eine der geschäftigsten Zeiten des Jahres. Die HOFER Schokoladefabrik zählt dabei zu einem der wenigen Unternehmen Österreichs, bei dem von der gerösteten Bohne weg sämtliche Produktionsschritte direkt im Werk erfolgen. Davon machte sich nun der oö. Landeshauptmann Thomas Stelzer bei einem Lokalaugenschein ein Bild.


Seit 1986 stellt HOFER Schokolade für seine Eigenmarken in seiner hauseigenen Schokoladefabrik her. Rechtzeitig vor Ostern kamen der oö. Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Michael Weber und Gerhard Huber, Bürgermeister von Sattledt, in die HOFER Schokoladefabrik und zeigten sich beeindruckt:

 „Eine Schokoladenfabrik in dieser Dimension im Land zu haben, ist etwas ganz Besonderes. Immerhin ist Schokolade made in Oberösterreich somit in der ganzen Welt ein Botschafter oberösterreichischer Qualität. Danke an HOFER für das klare Bekenntnis zum Produktionsstandort Oberösterreich“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Man muss aber auch sagen: In der Fastenzeit gibt es leichtere Termine als den Besuch einer Schokoladenfabrik, um dem Naschen zu widerstehen“, ergänzt Stelzer mit einem Augenzwinkern.

In der HOFER Schokoladefabrik werden pro Stunde mehr als 10.000 Tafeln Schokolade für die HOFER Eigenmarken „Choceur“, „Riquet“ und „bella“ produziert. 14 verschiedene Schokoladensorten werden hier in Sattledt hergestellt und in rund 540 HOFER Filialen österreichweit und auch in andere ALDI Länder wie die USA, Slowenien, Schweiz, Ungarn, Deutschland sowie UK und China versandt. Dabei gibt es von Land zu Land Unterschiede: Landet in Österreich gerne Vollmilchschokolade mit ganzen Haselnüssen wie die CHOCEUR Haselnuss in den Osternesten, bevorzugen die US-Amerikaner Schokolade mit Mandeln. 

“Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Schokolade in ALDI Länder von der USA bis China geliefert wird. Außerdem stellen wir in unserer Hofer Schokoladenfabrik unsere Schokolade nicht nur von der Bohne bis zur Tafel selbst her, sondern rösten sogar unsere Haselnüsse und Mandeln selbst”, so Claudia Bazanella, Leiterin Geschäftsbereich Marketing & Kommunikation.

Von der Bohne bis zur Tafel

In der HOFER Schokoladenfabrik ist die ganzheitliche die ganzheitliche Produktion der süßen Köstlichkeit möglich. Das heißt, dass bei der sogenannten „Bean to Bar“ Produktion alle Produktionsschritte direkt im Werk erfolgen - von der Anlieferung der Kakaobohne bis hin zur Auslieferung der fertigen Schokolade. Bevor die Kakaobohnen zu feinster zertifizierter Schokolade veredelt werden, werden sie sorgfältig gereinigt, schonend geröstet und stufenweise zu Kakaomasse zerkleinert. Diese wird mit weiteren Zutaten wie Zucker, Kakaobutter und Milchpulver vermischt und zwischen Walzen gemahlen. Dadurch erhält die spätere Schokolade ihre typische Feinheit. Nach dem stundenlangen Conchieren wird die flüssige Schokolade in Formen gegossen und anschließend verpackt.

Um dem Nachhaltigkeitsanspruch von HOFER gerecht zu werden, wird die HOFER Schokoladefabrik ausschließlich mit Grünstrom betrieben. Zudem sind alle Tafelschokoladen, die für HOFER Österreich erzeugt werden nach FAIRTRADE Standards zertifiziert. Diese garantieren fairere Mindestpreise und fördern den Schutz der Menschenrechte im Globalen Süden.

Lehre in der Schokoladefabrik

Insgesamt sind in der HOFER Schokoladefabrik rund 68 Mitarbeiter:innen beschäftigt – darunter auch vier Lehrlinge. Denn: Bietet HOFER den Großteil der Lehrstellen im Kerngeschäft - dem Einzelhandel – an, gibt es seit Herbst 2022 auch die Möglichkeit eine Lehre in der hauseigenen HOFER Schokoladefabrik zu absolvieren. Dort können sich motivierte Jugendliche zum/zur Lebensmitteltechniker:in sowie zum/zur Elektrotechniker:in (Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik) ausbilden lassen.

Über HOFER

Die HOFER KG zählt mit rund 540 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiter:innen zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 3.000 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein. 

 

Hofer Schokofabrik
Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Verkosten vor der schwierigen Gesamtauswahl allen Schoko-Sorten mit Thomas Hofer (Leiter Schokoladenfabrik). (Fotocredit: Land OÖ/Peter Mayr)
Thomas Stelzer
Thomas Hofer (Leiter Schokoladenfabrik, v.li.), LAbg. Michael Weber, Thomas Stelzer, Bürgermeister Sattledt Gerhard Huber.
0530.jpg
In der Schokoladenfabrik wird nach dem Konzept von "Bean to bar" gearbeitet.
0538.jpg
Die frische geschmolzene Schokolade verkosten alle gerne.
0559.jpg
Schokolade am laufenden Band.
0547.jpg
Das reichhaltige Produktsortiment lässt die Herzen von Schokoliebhabern höher schlagen.