Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sommerbetreuung für die Jüngsten nach Bedarf

Die Sommerferien starten heute. Was die einen – nämlich die Kinder – freut, ist für die anderen – nämlich Eltern, immer wieder eine Herausforderung. Neun Wochen Ferien sind für berufstätige Eltern eine lange Zeit. Die Gemeinden in Wels-Land fragen jedes Jahr im Frühjahr in Krabbelgruppe, Kindergarten und Volksschule den Bedarf ab. In diesem Schreiben werden zumeist auch mögliche Kosten für die Betreuung angeführt.


„Entsprechend der Rückmeldungen wird ein Angebot in der eigenen Gemeinde ausgearbeitet. Ist der Bedarf nicht groß genug, dann schauen wir immer, ob sich durch Kooperationen ein Paket für die Eltern schnüren lässt!“, informiert Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Klaus Lindinger.

Als Bürgermeister von Fischlham weiß er genau über die Themen, die sowohl für Eltern aber auch Gemeinden durch die Ferienzeit entstehen, Bescheid.

Angebot überall möglich, zeigt eine Blitzumfrage in den Wels-Land-Gemeinden

Es gibt überall ein Angebot, wenngleich nicht in jedem Wohnort der Familie. Bewährt hat sich seit vielen Jahren schon die Kooperation zwischen Buchkirchen, Holzhausen und Scharten.

„Heuer findet die Betreuung der 3- bis 10-Jährigen bei uns in Holzhausen statt. Von 1. bis 19. August sind die Kinder in unseren Betreuungseinrichtungen bestens aufgehoben“, sagt Bgm. Andreas Ströbitzer zur guten Kooperation, in diesem Fall über Bezirks- und Parteigrenzen.

In Sattledt ist im Juli und August eine Betreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder möglich, nicht zuletzt aufgrund einer Kooperation mit der Firma Hofer.

„Im Gespräch mit meinen Bürgermeister-Kollegen stelle ich fest, dass wirklich großes Bemühen da ist, um bestmögliche Lösungen zu schnüren. Selbstverständlich müssen wir uns dabei an den gesetzlichen und auch fördertechnischen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel Kinderanzahl orientieren. Die Betreuung muss ja auch finanziell darstellbar sein!“, macht Bürgermeister Klaus Lindinger auf einen wichtigen Aspekt aufmerksam.

In Fischlham wird etwa mit der Nachbargemeinde Steinerkirchen im Bereich der Volksschule kooperiert. Hier ist eine fünfwöchige Betreuung möglich. Der Kindergarten ist in den KW 29-32 geschlossen. Eltern können ihre Sprößlinge aber in die Nachbargemeinden Edt oder Steinerkirchen bringen.

„Ich möchte ausdrücklich betonen: Wir arbeiten immer an Lösungen, können aber nicht jeden Einzelfall abdecken. In jeder Wels-Land-Gemeinde gibt es auch einen tollen Ferienkalender oder Ferienpass, wo die Kinder vielfältige Angebote von Basteln, Sporteln bis zu Kultur und Weiterbildung haben!“, berichtet Klaus Lindinger.

 

 

Klaus Lindinger
Ein bedarfsgerechtes Angebot für die Betreuung der Kinder im Sommer ist den Wels-Land-Gemeinden wichtig! (Foto: Archiv)