Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm besuchte im Rahmen eines Bezirkstages auch das Unternehmen „ECON GmbH“ mit Sitz in Weißkirchen an der Traun. Mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 10 Lehrlinge sind am Standort beschäftigt. Im Gespräch mit den Jugendlichen interessiert sich Staatssekretärin Plakolm besonders, wie sie zu ihrem Lehrberuf gekommen sind. Von „Spätentschlossene“ bis Arbeitgeber im eigenen Ort waren die Antworten.
„Der duale Ausbildungsweg bei der Lehre in Österreich wird international geschätzt und ist sehr anerkannt. Fachkräfte haben zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten!“, stellt Claudia Plakolm bei ihren Betriebsbesuchen im Gespräch mit den Jugendlichen fest. „Die Lehre ist keine Bildungseinbahn, sondern vielmehr Bildungs-Autobahn! Die Lehrlinge von heute sind die Arbeitgeber von morgen!“, ist sie daher überzeugt.
Ausbau und gute Entwicklung bei ECON GmbH: Personal wird gesucht
ECON bildet etwa Jugendliche in den Berufen Bürokauffrau/-mann, Technische/r Zeichner/in oder Mechatroniker/in aus. Vom ersten Tag an sind sie „voll in der Praxis“, also arbeiten „hand on“. Laut eigenen Angaben ist das Unternehmen Technologieführer in seiner Branche. Die ECON GmbH ist Maschinenbauer und beliefert mit seinen Produkten bekannte Kunststoffunternehmen aus aller Welt. Sandra Luger, Head of Finance, verrät im Gespräch, dass am Standort in Weißkirchen ein Ausbau geplant ist. „Wir sind laufend auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In unserem Betrieb leben wir das #WeAreECON-Gefühl!“, sagt Barbara Gruber, MBA, Leiterin der Personalabteilung.