Lilli Huber (18 Jahre) ist nicht nur die jüngste OÖVP-Gemeinderätin in Oberösterreich. Die Studentin ist auch engagiertes Mitglied bei der FF Lambach. Gemeinsam mit der Leitung der Landjugend Wels-Land und Vorstandsmitgliedern der Landjugend Edt-Lambach fand ein konstruktiver Austausch mit der Jugend-Staatssekretärin statt. Von der Ausbildung – sprich Lehre, Matura, Studium – bis zu psychischen Problemen enttabuisieren sowie Ehrenamt und Veranstaltungen reichte die breite Themenpalette, die die Jugendlichen mit Staatssekretärin Claudia Plakolm offen diskutierten.
„Die Schule vermittelt Gott sei Dank ein sehr breites Wissensspektrum – von Gedichtinterpretationen bis zu Konfidenzintervallen. Wir brauchen aber auch handfestes Wissen für den Alltag. Da gehört für mich politische Bildung, Digitalisierung und vor allem auch Finanzbildung dazu. Denn Junge Menschen müssen wissen, was die Ratenfinanzierung des Handys und der Besitz von Wertpapieren bedeutet, wo man vorsichtig sein muss und welche Finanzprodukte Chancen – gerade auch für den Vermögensaufbau – bieten. Mit Bildungsminister Martin Polaschek & Finanzminister Magnus Brunner habe ich für dieses Anliegen starke Partner an meiner Seite“, machte Claudia Plakolm deutlich.
Das Thema „Veranstaltungen und Ehrenamt“ stand beim Besuch der Landjugend, Ortsbauernschaft und Bäuerinnen Eberstalzell beim Aufbau für die „Zeller Mostkost“, im Zentrum. Klare Rahmenbedingungen für Veranstalter waren dabei von allen Seiten ein großes Anliegen. Das Ehrenamt braucht die Gesellschaft und umgekehrt!
„Der Diskurs mit den Jugendlichen zeigt, dass sie sich intensiv mit Gegenwart und Zukunft beschäftigen. Dabei interessieren sie sich nicht nur für Politik, sondern vor allem auch für Lösungen, die es zum Glück immer wieder gibt!“, sagt Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger, der mit Staatssekretärin Claudia Plakolm im Bezirk unterwegs war.