Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Wertschätzung für Gemeindevertreterinnen und -vertreter

Um das eigene Lebensumfeld und jenes der Mitmenschen weiterentwickeln und gestalten zu können, braucht es die Kommunalpolitiker:innen. Sie arbeiten in den Gemeinderäten und als Bürgermeister:in an der Spitze ihrer Gemeinde jeden Tag mit viel Herzblut. Am 22. September dankte die OÖVP Wels-Land mit einer gemütlichen Feier ihren Gemeindevertreter:innen in der „Waschrumpl“ in Aichkirchen.


ÖVP Wels-Land lud zum Danke-Fest ein

Die Verantwortung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist groß. Auch der Einsatz der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ist alles andere als selbstverständlich. Beides würdigte der Bezirksparteivorstand der ÖVP Wels-Land beim dritten Danke-Fest für alle Gemeinderatsmitglieder, die seit der Wahl 2021 für die Volkspartei den 24 Gemeinderäten im Bezirk angehören. Das im Frühjahr eröffnete Pub „Waschrumpl“ in der Heimatgemeinde von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (Aichkirchen) war die perfekte Location für den gemütlichen Abend.

„Es ist uns wichtig, jenen Persönlichkeiten zu danken, die die Gemeinden mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Die Bürgermeister:innen und Gemeinderatsmitglieder investieren viel Zeit und Energie, um das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen weiterzuentwickeln. Die Wertschätzung dafür möchten wir mit unserem ‚Danke-Fest‘ zeigen!“, betonen Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger (Fischlham), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (Aichkirchen), Landtagsabgeordneter Michael Weber (Gunskirchen) sowie ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Monika Neudorfer (Bad Wimsbach-Nh.).

Den feierlichen Rahmen nutzten die Bezirksspitzen, um sechs Persönlichkeiten besonders vor den Vorhang zu holen. Gemeinderätin Mag.a Anja Federschmid aus Thalheim bei Wels absolvierte mit Bravour den Kommunalpolitischen Lehrgang der OÖVP. Das Zertifikat – verbunden mit einem großen Dankeschön für ihren Einsatz - erhielt sie im Rahmen der Feier. Vzbgm. Josef Buchegger (Holzhausen) und Bgm. Andreas Obermayr (Neukirchen bei Lambach) freuten sich über die Wertschätzung für ihre 10-jährige Tätigkeit als Gemeindeparteiobmann. Vzbgm. Hannes Ziegelböck (Bad Wimsbach-Neydharting) übt diese bereits 15 Jahre aus und bekam natürlich auch ein kleines Präsent.

Gemeindevorstand Gerald WALTER (Krenglbach) und Gemeindevorständin Eveline Palzer (Fischlham) führen seit zehn Jahren die VP-Fraktion in den jeweiligen Gemeinderatsgremien. 

„Sie stehen symbolisch dafür, was in den Gemeinden geleistet wird und wie wichtig diese – im Grunde ehrenamtliche – Arbeit für das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen ist. Es freut uns, dass sich so viele Persönlichkeiten in der Kommunalpolitik einbringen. Das steht bei unserem Danke-Fest im Mittelpunkt!“, so Bezirksparteiobmann Lindinger abschließend.


Wissen:

18 Bürgermeister:innen und 19 Vizebürgermeister:innen sind Teil der insgesamt 242 OÖVP-Gemeinderatsmitglieder im Bezirk. 24 Gemeindeparteiobleute in den Wels-Land-Ortsgruppen übernehmen Verantwortung für ihre Teams. 

 

 

Anja Federschmid
Gemeinderätin Anja Federschmid (Mitte) erhielt das Zertifikat ihrer erfolgreichen Weiterbildung aus den Händen von Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger (1.v.re.), Landtagsabgeordneten Michael Weber (v.li.), Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger und Landesrat Markus Achleitner.
OÖVP Wels-Land
Eveline Palzer (Fischlham) und Gerald WALTER (Krenglbach) freuten sich über die Anerkennung für ihre Aufgabe als Fraktionsobleute.
Danke sagen
Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger (v.li.), Landtagsabgeordneter Michael Weber und Landesrat Markus Achleitner (v.re.) sowie Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger dankten Bgm. Andreas Obermayr (vorne, 2.v.re.), Vzbgm. Hannes Ziegelböck (vorne, 2.v.li.) und Vzbgm. Josef Buchegger (Mitte hinten) für ihren Einsatz als Gemeindeparteiobmann.
Danke-Fest Wels-Land
Landtagsabgeordneter Michael Weber (hinten Mitte) war stolz, dass aus seiner Heimatgemeinde Gunskirchen eine große Abordnung der Einladung folgte.