Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Christine Haberlander würdigt hohes Engagement

Die Ortsstelle Lambach des OÖ. Roten Kreuzes feiert heuer ihr 80-jähriges Bestehen. Mehr als Grund genug für unsere Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander im Rahmen eines Bezirkstags vorbeizuschauen.


Ortsstellenleiter DI Ernst Penninger freut sich über den Besuch der Gesundheitsreferentin und betont: 

„Wir sehen das als Wertschätzung für unsere Arbeit. Ich danke dem gesamten Team für seinen großen Einsatz und vor allem den unvergleichlichen Zusammenhalt!“

Wir“ ist größer als das „Ich“

„Eure Arbeit und euer Einsatz in diesem doch sehr großen Gebiet hat meinen größten Respekt. Vielen Dank für dieses großartige Engagement und das spürbare Miteinander“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wertschätzend.

Die Ortsstelle Lambach betreut ein großes Einsatzgebiet mit elf Gemeinden und rund 30.000 Einwohnern. Insgesamt 260 freiwillige engagierte Mitarbeiter (Anm.: vier hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie vier Zivildiener sind in der Ortsstelle Lambach beschäftigt) sind im Rettungsdienst tätig. Im Durchschnitt leistet jede Person rund 250 Stunden pro Jahr. Bis zu vier Rettungsfahrzeuge stehen täglich im Einsatz. Seit Juni 2024 ist ein sogenanntes „Notfallfahrzeug“ SEW-N (=Spezielle Einsatz- und Versorgungseinheit für Notfälle) in Lambach vor Ort. Weitere Notfallsanitäter werden in den nächsten Jahren ausgebildet. 

Rot-Kreuz-Markt Stadl-Paura, Krisenintervention, Jugendrotkreuz und einiges mehr

Neben dem Rettungsdienst ist die Ortsstelle auch in weiteren Bereichen aktiv: Der Einsatz reicht vom Rot-Kreuz-Markt in Stadl-Paura über Gesundheits- und Soziale Dienste sowie der wichtigen Krisenintervention und das umfangreiche Ausbildungsangebot nicht zuletzt für den Nachwuchs durch das Jugendrotkreuz-Team. 

„Ohne den besonderen Teamgeist und den großen Zusammenhalt wäre das alles nicht möglich!“, hebt der dienstführende Leiter Ronald Astecker die gute Gemeinschaft hervor. 

Das bestätigen auch die anwesenden „Spartenverantwortlichen“.

Die Organisation des Roten Kreuzes bietet für alle Bevölkerungsgruppen jeglichen Alters – vom Kind bis zum Senior – eine Betätigungsmöglichkeit. In der Ortsstelle Lambach gibt es etwa auch eine sogenannte „Spätlese-Gruppe“, bei der sich ältere Ehrenamtliche regelmäßig zum Gedankenaustausch treffen. 

Rot-Kreuz-Ortsstelle Lambach
Bgm. Johannes Moser (v.li.), LAbg. Michael Weber und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander danken für das gemeinschaftliche Engagement dem Ortsstellenleiter Ernst Penninger und dienstführenden Leiter Ronald Astecker.
Rot-Kreuz-Ortsstelle Lambach
Ernst Penninger zeigt stetigen Aufwärts-Entwicklungen der Ortsstelle anhand der Dokumentation zum "80-Jahr-Jubiläum".
Christine Haberlander
Interessante Einblicke und einen spürbaren Teamgeist zeigt die Ortsstelle Lambach. Bezirksrettungskommandant Andreas Heinz (v.re.), Bgm. Johannes Moser, Ronald Astecker, Ernst Penninger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Christine Marschner (Rot-Kreuz-Markt), Alfred Stadler (Freiwilligenvertreter), Elke Harrer (Jugendgruppenleiterin), LAbg. Michael Weber.